Gunzenhausen – Auch in diesem Jahr gibt es wieder den beliebten Lions-Adventskalender. Der Verkaufsauftakt findet am Sonntag, den 26. Oktober während des Simon-und Judäi-Markts von 11.00 bis 17.00 Uhr vor dem Geschäftshaus des Foto Ateliers Braun statt.
Ferner gibt es den Lions Adventskalender ab sofort in der Brillerie Böhm, in der Buchhandlung Fischer, im Foto Atelier Braun, bei Désirée Moden, in der Markt-Apotheke und in allen Filialen der Bäckerei Kleeberger zu kaufen.
Das Motiv für den diesjährigen Adventskalender zeigt den in der Weißenburger Straße stehenden historischen Fachwerkstadel.
Für zahlreiche Gunzenhäuser ist der Lions-Adventskalender in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Dabei steht bei Vielen nicht die Chance auf einen Gewinn im Vordergrund, sondern vor allem die Idee dahinter: Spenden für einen guten Zweck. Denn mit dem Reinerlös aus dem Adventskalenderverkauf werden zahlreiche, meist soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in und um Gunzenhausen gefördert.
Die 2000 Kalender sind nicht nur mit leckerer Fairtrade-Schokolade gefüllt, sondern auch mit einer Losnummer versehen – somit ist jeder Kalender auch ein Los. Es gibt ca. 80 Preise mit einem Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Dies wurde wieder durch zahlreiche Sponsoren, ausschließlich aus der heimischen Wirtschaft, ermöglicht.
Lions-Präsident Thomas Fischer, freut sich, dass auch heuer erneut Gunzenhäuser Unternehmen die Lions-Adventskalender-Aktion als Hauptsponsoren finanziell unterstützen. Einen besonderen Dank spricht Fischer (in alphabetischer Reihenfolge) folgenden Unternehmern aus: BMW Feil, Bosch Holding, Ernst Städtereinigung, Hartmann Garten- und Landschaftsbau, Heizomat, Höfler Edeka-Märkte, Sparkasse Mittelfranken-Süd und Verpalin.
Mit 5 Euro kann man sich die Adventszeit mit Fairtrade-Schokolade versüßen, Gutes tun und sogar noch – mit etwas Glück – gewinnen. Die ausgelosten Gewinnnummern, die auf den Kalender aufgedruckt sind, werden ab dem 1. Dezember auf www.gunzenhausen.lions.de und im Altmühl-Bote wöchentlich bekannt gegeben.
Erlös aus dem Adventskalender-Verkauf macht unteranderem „Klasse 2000“ möglich
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Klasse 2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule hat bis heute weit über 1.000.000 Kinder erreicht – so auch in viele Grundschulkinder in und um Gunzenhausen. Seit das Konzept 1991 entwickelt wurde, haben jährlich immer mehr Kinder mit der Symbolfigur „Klaro" gelernt, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben. Der Gedanke dahinter ist, umso mehr Kinder den gesunden Umgang mit sich selbst lernen, desto größer wird auch die nachhaltige Wirkung für die gesamte Gesellschaft sein. Möglich ist diese große Verbreitung nur, weil sich die Lions Clubs in ganz Deutschland als Unterstützer und Multiplikatoren engagieren. In Gunzenhausen übernimmt der Lions Club Gunzenhausen sogar die Patenschaften für die mitmachenden Schulklassen und kommt für die anfallenden Kosten (pro Jahr und Schulklasse in Höhe von 220 Euro) auf. Unter www.klasse2000.de finden Interessierte Eltern und Lehrer weitere Informationen dazu.



